













Daniel Bosshard
Dipl. Architekt BA HSLU
Mitglied VR
Direkt +41 41 729 51 57
daniel.bosshard@kamm.ag
Daniel „Dani“ Bosshard ist seit fast zwei Jahrzehnten eine unverzichtbare Stütze in der Bauleitung. Seine offene und aufgestellte Persönlichkeit macht ihn sowohl im Team als auch im Austausch mit Partnern sehr geschätzt. Abseits des Berufs ist er ein begeisterter Sportler – im Sommer auf dem Rennrad, im Winter beim Tourenskifahren. Seine Balance aus professioneller Verantwortung und persönlicher Energie macht ihn zu einer wertvollen Stütze des Unternehmens.
Tara Tabea Gächter
Auszubildende Zeichnerin EFZ
Fachrichtung Architektur
Direkt +41 41 729 51 64
tara.gaechter@kamm.ag
Tara ist im vierten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Zeichnerin EFZ Fachrichtung Architektur und bereitet sich auf ihren Abschluss vor. In ihrer Freizeit widmet sie sich mit Begeisterung dem Eiskunstlauf – nicht nur als Sportlerin, sondern auch als Trainerin für Kinder und Erwachsene. Zudem spielt sie mit viel Freude Geige.
Jonas Gwerder
Auszubildender Zeichner EFZ
Fachrichtung Architektur
Direkt +41 41 729 51 56
jonas.gwerder@kamm.ag
Jonas absolviert seine Ausbildung zum Zeichner EFZ in der Fachrichtung Architektur und kombiniert diese mit der Berufsmatura. Er ist wissbegierig und stets daran interessiert, Neues zu lernen. In seiner Freizeit ist er auf dem Unihockeyfeld aktiv und stellt sich dort immer wieder neuen Herausforderungen mit seinem Team.
Alexander Hegglin
Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur
Direkt +41 41 729 51 67
alexander.hegglin@kamm.ag
Alex bringt seine technischen und gestalterischen Fähigkeiten in unsere Projekt- und Ausführungsplanung ein und ist der Ansprechpartner für Building Information Modeling (BIM).
Seine Vielseitigkeit und sein breites Engagement zeigen sich auch bei den Freizeitaktivitäten. Malen, Zeichnen und Töpfern sind ebenso wichtig wie das Karate-Training und die Leitung seiner Pfadigruppe.
Er ist dem Team eine wertvolle Stütze durch seine Bereitschaft für Neues, seine Flexibilität und sein positives Naturell.
Verena Horat
Sekretariat
Direkt +41 41 729 51 51
verena.horat@kamm.ag
Verena unterstützt das Team mit ihrer strukturierten und zuvorkommenden Art in der Administration. Sie arbeitet in allen Projektphasen mit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Büro. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Büchern, in der Natur oder mit ihren beiden Katzen.
Sabryna Murer
Dipl. Innenarchitektin BA HSLU
Direkt +41 41 729 51 62
sabryna.murer@kamm.ag
Sabryna ist eine Allrounderin in der Planung und Ausführungsvorbereitung. Mit ihrem geschulten Blick entwickelt sie durchdachte Konzepte für Materialien und Farben, die perfekt auf die Innenausstattung abgestimmt sind. Auch privat bleibt sie aktiv – sei es beim Biken oder beim Unihockey. Ihre Freizeit geniesst sie gerne mit ihrer Familie in der Natur.
Alberto Quiñones Barroso
Architekt
Direkt +41 41 729 51 55
alberto.quinones_barroso@kamm.ag
Alberto Quiñones Barroso verstärkt das Team der Kamm Architekten AG mit seiner umfangreichen Erfahrung aus seiner Zeit bei der SBB. Mit hoher Motivation und einem Fokus auf kundenorientierte Lösungen bringt er wertvolle Impulse in jedes Projekt ein. In seiner Freizeit treibt er gerne Sport und verbringt Zeit mit seiner Familie, sei es in der Natur oder auf Erkundungsreisen.
Sandra Heimel
Diplom-Ingenieurin Architektur, TU Wien
Direkt +41 41 729 51 68
sandra.heimel@kamm.ag
Sandra ist Architektin mit Herz, Verstand und einem feinen Gespür für Räume, die Menschen gut tun. Nach ihrem Studium an der TU Wien sammelte sie vielfältige Erfahrungen in leitenden Positionen in Wien und Zürich. Ihr Fokus liegt auf Wohn- und Pflegebauten, die sie mit technischem Know-how, gestalterischer Sorgfalt und sozialem Feingefühl plant. Mit ihrem ganzheitlichen Blick, der auch Themen wie Psychologie und Inklusion einbezieht, bringt Sandra wertvolle Impulse ins Team – lösungsorientiert, engagiert und immer mit Blick auf das Wesentliche.
Nicola Schwab
Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur
Direkt +41 41 729 51 68
nicola.schwab@kamm.ag
Nicola bringt vielseitige Fähigkeiten in die Architektur ein, von der Planerstellung bis zur Bauleitung. Sein Organisationstalent und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem geschätzten Teammitglied. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit in der Natur, wandert und verfolgt NFL-Spiele. Sein treuer Begleiter ist der Hund Loki.
Andrea Sigrist
Dipl. Architektin ETHZ
Mitglied VR
Direkt +41 41 729 51 58
andrea.sigrist@kamm.ag
Andrea ist eine erfahrene Architektin mit ausgeprägter Kommunikationsstärke, sowohl im Team als auch mit externen Partnern. Ihre Effizienz und Zielorientierung sorgen für erfolgreiche Projekte und optimale Ergebnisse. In ihrer Freizeit geniesst sie die Zeit mit ihrer Familie und nimmt regelmässig an Sportveranstaltungen teil.
Elena Todorova
Dipl. Architektin MA HSLU
Direkt +41 41 729 51 66
elena.todorova@kamm.ag
Elena ist eine kreative Architektin mit internationaler Erfahrung und einer Leidenschaft für Design und Nachhaltigkeit. Ihre akademische Laufbahn, die sie von der Technischen Universität Wien zur Hochschule Luzern führte, verbindet technisches Wissen mit kreativer Vision. Ihre Liebe zur Innenarchitektur und Möbelgestaltung entwickelte sie bereits früh in der familieneigenen Möbelschreinerei in Bulgarien. Mit Kommunikationsstärke, Teamgeist und einem ganzheitlichen Ansatz für gesundes Leben bereichert sie das Team der Kamm Architekten AG.
Marlise Voegelin-Aeberli
Dipl. Architektin ETHZ
VR-Präsidentin
Direkt +41 41 729 51 53
marlise.voegelin@kamm.ag
Marlise hat über viele Jahre hinweg mit Firmengründer Peter Kamm zusammengearbeitet und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Als Gründungsmitglied der Kamm Architekten AG im Jahr 2000 hat sie das Büro seither in verschiedenen Schritten in die Zukunft begleitet.
Heute umfassen ihre Aufgaben neben der Projektleitung insbesondere die Begleitung der architektonischen und menschlichen Werte im Büro.
In ihrer Freizeit findet sie Ausgleich und neue Energie, wenn sie mit ihrem Hund und Pferd in der Natur unterwegs ist.
Martin Wyss
Dipl. Architekt FH HSLU
Geschäftsleiter, Mitglied VR
Direkt +41 41 729 51 59
martin.wyss@kamm.ag
Martin bringt als Architekt und Geschäftsführer eine Kombination aus technischem Know-how und organisatorischem Talent mit. Sein Hintergrund als Dachdecker und das Architekturstudium an der Hochschule Luzern bieten ihm eine fundierte Basis für seine Arbeit. Neben der beruflichen Verantwortung findet er seinen Ausgleich in der Natur – sei es auf dem Fahrrad oder auf den Skiern. Sein Ziel ist es, das Erbe des Firmengründers Peter Kamm fortzuführen und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.
Thomas Zeidler
Bauleiter/Projektleiter
Direkt +41 41 729 51 63
thomas.zeidler@kamm.ag
Thomas ist Experte für Organisation und Baustellenmanagement. Als Bauleiter sorgt er dafür, dass Projekte termingerecht umgesetzt werden und reibungslos verlaufen. Seine ausgeglichene Art und sein Gespür für Termine machen ihn zu einem Ruhepol auf der Baustelle. In seiner Freizeit geniesst er die Zeit mit seinen Kindern und ist sportlich unterwegs – sei es auf dem Rennrad, dem Mountainbike oder bei einer Wanderung.
Copyright
© 2023 KAMM Architekten AG
Jegliche Form der Nutzung nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Verantwortlichen. Die Inhalte auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Herausgeber
KAMM Architekten AG
Rothusweg 12
6300 Zug
+41 41 729 51 51
info@kamm.ag
Konzeption, Design und Programmierung
Creafactory AG
Datenschutz und Datensicherheit sind wichtig für die KAMM Architekten AG, Rothusweg 12, 6300 Zug («KAMM Architekten AG»; «wir»). Wir bearbeiten Ihre Personendaten verantwortungsbewusst, in Übereinstimmung mit anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und gemäss dieser Datenschutzerklärung.
Inhalt dieser Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten, wenn Sie unsere Website unter https://kamm.ag («Website») oder SocialMedia-Seiten besuchen, uns kontaktieren oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher für die Datenbearbeitung
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist die KAMM Architekten AG verantwortlich.
Bei Fragen oder wenn Sie Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über info@kamm.ag oder schreiben Sie an: KAMM Architekten AG, Rothusweg 12, 6300 Zug.
Bei der Kommunikation und Leistungserbringung bearbeitete Personendaten
Wir erheben die von Ihnen an uns übermittelten Informationen wie folgt:
Dazu gehören allgemeine Personendaten, z.B. Name und Kontaktdaten, sowie allenfalls Angaben zu Ihrer Position oder Rolle bei der Organisation, in deren Namen Sie uns kontaktieren.
Wenn Sie kostenpflichtige Dienstleistungen bestellen, erfragen wir zudem Ihre Finanzdaten, z. B. Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und die Rechnungsadresse.
Wir bearbeiten auch Personendaten, die wir von Dritten erhalten. Dazu gehören regelmässig Personendaten, die wir in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit Kundinnen oder Geschäftspartnerinnen erhalten, z.B. Ihr Name und Angaben zu Ihrer Tätigkeit als Teammitglied der Kundin oder der Geschäftspartnerin.
Soweit zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke notwendig, erheben wir allgemeine Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Registern, Websites oder Plattformen (z.B. um Ihre Unterschriftsberechtigung zu verifizieren) oder indem wir Auskünfte bei Dritten einholen (z.B. zu Referenzzwecken im Bewerbungsprozess, wenn Sie dem zustimmen).
Bereitstellung und Nutzung unserer Website
Nutzung zur Information
Sie können sich auf der Website informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver, protokolliert und speichert der Server, auf dem wir die Website bereitstellen lassen, automatisch gewisse technische Daten und speichert sie für kurze Zeit. Dazu gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, das Datum und der Zeitpunkt der Nutzung sowie die Art des Browsers, über den Sie auf die Website zugreifen.
Webanalyse
Wir verwenden Webanalyse-Dienste (derzeit u.a. Google Analytics, Google Tag Manager, Google Data Studio, Google Search Console), um die Nutzung der Website auszuwerten und Informationen für ihre Optimierung zu erhalten. Die von uns verwendeten Webanalyse-Dienste erheben und speichern Nutzungsdaten unter Verwendung von Cookies. Vor ihrer Übermittlung an einen Server ausserhalb der Schweiz/EU/EWR werden die anfragenden IP-Adressen gekürzt. Wir übermitteln somit keine Personendaten an die Anbieterin der Webanalysedienste im Ausland.
Werbetechnologien
Wir verwenden auf der Website Werbetechnologien von u.a. Google Ads. Damit können wir Personen, die unsere Website besuchen, beim Besuch anderer Websites mit für sie relevanter Werbung ansprechen. Die Werbemittel werden auf den von Ihnen besuchten Websites basierend auf einer Analyse Ihrer vorgängigen Nutzung unserer Website angezeigt. Hierfür setzen die Anbieterinnen der Werbetechnologien beim Besuch unserer Website Cookies.
Social Plugins
Die auf der Website verwendeten Social Plugins ermöglichen es Ihnen, unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu empfehlen und zu teilen. Die Social Plugins können Sie auf der Website anhand der Logos des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennen. Wenn Sie mit dem Social Plugin interagieren, werden Daten an die jeweilige Anbieterin des sozialen Netzwerks gesendet.
Ressourcen von externen Websites
Wir binden auf unserer Website Ressourcen von externen Servern ein. Diese enthalten sichtbare Inhalte (u.a. Tweets, Videos, Musik, Bilder) sowie technische Ressourcen (u.a. Schriftarten, Skripte, Captchas).
Die technischen Ressourcen werden zur Verbesserung der Performance oder Sicherheit unserer Website verwendet. Beim Abruf dieser Ressourcen erfährt die Betreiberin der externen Server Ihre IPAdresse und/oder gewisse Randdaten, die für die Nutzung der Server der externen Betreiberin notwendig sind.
Anmerkung zum Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies, Tags und ähnliche Technologien auf der Website, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und um uns zu helfen, die Website zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen oder eine App verwenden.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und um Informationen zur Optimierung der Website zu erhalten. Sie erfahren mehr über unsere Verwendung von Cookies, wenn Sie das auf der Website implementierte Cookie-Preferences-Tool nutzen.
Sie können Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie gesetzt wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Präferenzen hinsichtlich der Annahme von Cookies über das auf der Website verwendet Cookie-Preferences-Tool mitzuteilen.
Nutzung unserer Social-Media-Seiten
Auf unseren Seiten in sozialen Medien finden Sie Beiträge zu aktuellen Entwicklungen bei KAMM Architekten AG sowie zu unserem Leistungsangebot. Die Anbieterinnen der sozialen Medien erheben und analysieren Nutzungsdaten wie die Anzahl Besuche und demographische Angaben zu den Besuchern unserer Unternehmensseiten.
Wir erhalten von den Anbieterinnen der sozialen Medien basierend darauf erstellte Auswertungen. Diese enthalten nur aggregierte oder auf andere Weise genügend anonymisierte Daten. Nur die jeweilige Anbieterin kann Sie aufgrund der erhobenen Nutzungsdaten identifizieren. Beachten Sie daher bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieterin.
Nutzung unseres Newsletters
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen. Dazu gehören allgemeine Personendaten wie Vorname, Name und E-Mail-Adresse.
Sie können uns auch jederzeit mitteilen, dass Sie in Zukunft auf den Erhalt unseres Newsletters verzichten möchten. Bitte nutzen Sie hierzu den Abmeldelink am Ende des Newsletters.
Zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten bearbeiten und auf welcher Basis
Ihre Personendaten bearbeiten wir primär, um über unser Leistungsangebot zu informieren und unsere Leistungen entsprechend unseren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.
Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
Wir haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen können. Auf dieser Basis bearbeiten wir Ihre Personendaten, wenn und soweit das anwendbare Datenschutzrecht für die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung generell oder für bestimmte Bearbeitungstätigkeiten eine Rechtsgrundlage oder Rechtfertigung erfordert.
Wie wir Ihre Personendaten speichern und schützen
Wir speichern Ihre Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist.
Im Interesse der Integrität und der Vertraulichkeit der Personendaten treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Wir implementieren entsprechend unserer Risikobeurteilung insbesondere Zugangskontrollen, Zugriffskontrollen sowie Verfahren zur regelmässigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der Massnahmen.
An wen wir Ihre Personendaten weitergeben
Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Ihre Personendaten an andere Unternehmen weitergeben. Es handelt sich um folgende Kategorien von Empfängerinnen:
Ort der Bearbeitung
Ihre Personendaten speichern und bearbeiten wir nur in der Schweiz.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Sie haben ausserdem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Wie wir diese Datenschutzerklärung ändern können
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Es gilt die jeweils dieser Website bereitgestellte Version.
Zug, August 2023