Bauherrschaft / Auftraggeber
Stadt Zürich Verkehrsbetriebe Infrastruktur, Luggwegstrasse 65, 8048 Zürich

Objektadresse
Luggwegstrasse 67, 8048 Zürich, Silberwürfel

Jahrgang / Bauzeit
2022-2024

Bausumme
1.7 Mio.

Funktion / Tätigkeit
Leistungsanteil SIA 100%, Phasen SIA 21, 31-53

Sachbearbeiter
Marina Engel, Marlise Voegelin und Daniel Bosshard

Planungsteam
Architektur, Projekt- und Bauleitung KAMM Architekten AG, 6300 Zug
Statik, Ingenieurbureau Heierli AG, Zürich
Elektroplanung, Kanthak Elektroplanung, 8162 Steinmaur
HLK-Planung, Amstein+Walthert AG, 8050 Zürich


Bilder
Michael Egloff, Zürich

Aufgabenstellung
Die Erstellung von neuen Tramabstellplätzen auf dem Areal der VBZ-Zentralwerkstatt in zwei Etappen (2024 und voraussichtlich 2028) erfordert zusätzliche Sozialräume vor Ort für insgesamt rund 240 Fahrdienstmitarbeitende. Die auf verschiedene Standorte verteilten Sozialräume sollen konzentriert, modernisiert und ergänzt werden.

Konzept
Die bestehenden Sozialräume im 1. Obergeschoss des Silberwürfels werden renoviert und erweitert. Auf dem westlich angrenzenden Flachdach werden in einem aufgesetzten Bauvolumen zusätzliche Garderoben, Ruheräume und Sanitärräume erstellt, erschlossen über einen neu geschaffenen Korridor durch das bestehende Raumgefüge im Silberwürfel.
Der Erweiterungsbau wird als vorfabrizierter Holzbau konzipiert, um die Montagezeiten im logistisch anspruchsvollen Umfeld zu optimieren und die zusätzlichen Auflasten zu minimieren. Das Weiterbauen auf bestehender Bausubstanz bedingt statische Ertüchtigungen des Erdgeschossdaches und eine Überprüfung der Dach- und Grundstücksentwässerung.
Die konstruktive Ausbildung der Räume musste flexibel gestaltet werden, damit die geschlechter
spezifische Raumzuteilung verändert werden kann, denn der Anteil weiblicher Mitarbeitenden wird in Zukunft steigen.
Gestalterisch ist eine untergeordnete, ruhige Einpassung ins Gesamtensemble wichtig.
Die Bauherrschaft ist sich bewusst, dass der Eingriff keine weitere Erweiterbarkeit ermöglicht. Eine solche muss definitv im Rahmen der Neuorientierung der gesamten Zentralwerkstätte gefunden werden.